Es lohnt sich, einen Moment inne zu halten und die Kunstwerke in der Kirche zu bestaunen
Das Kirchengebäude ist etwas älter als die Kirchengemeinde –
1965. Nach einem Vergrößerungsanbau im Jahre 1981 ist es mit diesem Altarraum versehen: Licht und hell nach Osten ausgerichtet, wie ein Zelt: Wir sind unterwegs in der Zeit. Das Kreuz, getaltet von Hans-Jürgen Kutzner Anfang der 80 Jahre, zeigt einen friedlichen, fast seligen Christus mit Krone. Es orientiert sich an der Darstellung des Imervard-Kreuzes im Braunschweiger Dom. Zunächst stand es auf dem Altar und hat später seinen Platz an der Wand gefunden. Die vier verschiedenen Paramente für Altar und Kanzel sind von der Künstlerin Frau Müller Bryanlunde entworfen und sind hergestellt in der Paramentenwerkstatt des Henriettenstiftes, Hannover.
Foto: Ernst Ulrich Soja